Wir Für Schule – Das KWOSZ ist dabei! - Ergebnisse hier
Das Projekt „#wirfürschule“ ist ein Hackathon welcher die Herausforderungen zum Thema Schule, im aktuellen Schulalltag gegenüberstellt. Lösungen für aktuelle Probleme zu finden, die uns allen in Zukunft weiter bringen, ist das Ziel aller Teilnehmer, aber auch das kreative neu denken von Schule. Gemeinsam mit 6.000 Schülern, Lehrern, Eltern und Experten werden Bundesweit vom 08. – 12. 06. 2020 neue Konzepte entwickelt. Im Vorfeld konnte man sich zwischen 9 verschiedenen Themenfeldern entscheiden so z. B. „Verzahnung von Präsenzunterricht und Homeschooling“; „Zukunftskompetenzen“ oder „Schulentwicklung & Schulmanagement“.
Wir haben uns für das Thema „Zukunftskompetenzen“ entschieden. Dabei haben wir uns ein Konzept überlegt, wie man Schülern und Lehrern MS Teams, Moodle oder den richtigen Umgang mit Dateien näher bringen kann. Dies wollen wir in Form einen Projekttages mit Toolblättern realisieren. Gerade auch auf Hinsicht für die neuen Schüler, die ab dem Schuljahr 2020/2021 bei uns an der Schule sein werden. Am 12.06.2020 ist Abgabe des Projektes. Wir bleiben also gespannt, wie die Jury unser Konzept findet.
Wir beteiligen uns bei wirfuerschule.de
Nachtrag vom 12.06.20:
youtu.be/RErGyESM3Fc
Ein besonderer Dank gilt den SuS Meike, Dajana, Hendryck und Paul Kn. für Ihr außerordentliches Engagement beim Hackathon.
Aktuelles
30.12.2020Wissenschaft trifft Schule
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (btu) führt vom 25.-29. Januar 2021 wieder die Veranstaltung „Wissenschaft trifft Schule" durch. Dabei haben die Schülerinnen und S
15.12.2020Studien- und Berufsberatung - auch in Coronazeiten
Welches Studium sollte ich beginnen? Welcher Beruf passt zu mir? Die Studien- und Berufsberatung kann in solchen und vielen anderen Fragen beraten, helfen und unterstützen - auch in Coronazeiten. Di
08.12.2020Termin: Planspiel Börse 2020
Vom 30. September bis 09. Dezember 2020 nimmt das Konrad Wachsmann Oberstufenzentrum am Planspiel "Börse" der Sparkassenorganisation mit mehreren Schülerteams teil. Weitere Nachwuchsbroker k
02.12.2020Akademievorträge in Brandenburg
Am 2.12.2020 kündigte sich im Rahmen der "Akademievorträge in Brandenburg"in der 13. Klasse im PB-Kurs Frau Prof. M. Kreyenfeld von der Hertie School Berlin an, um zum Thema:"Sex-Deat
01.12.2020Weihnachtlicher Schulgarten
Auch der Schulgarten geht in den Winterschlaf. Vor wenigen Wochen standen hier noch die Tomaten- und Kürbispflanzen. Diese waren im Sommer sehr ertragreich. Jetzt ist der Schulgarten weihnachtlich